Bistum

„Sie ist für uns alle Inspiration“

Redaktion am 16.12.2024

2024 12 13 pb alb christina heinrichs Foto: Caritas / Homm
Christina Heinrichs (Mitte) im Kreis der Gratulanten: GLL-Geschäftsführerin Perdita Wingerter (v.l.), Tafel-Koordinatorin Monika Winkler, Caritas-Fachbereichsleiterin für Ehrenamt und Enagement Beate Heindl, Caritasdirektorin Andrea Anderlik, 2. Vorstandsvorsitzende GLL Monika Binder und Caritas-Vorstand Diakon Konrad Niederländer.

Die Caritas-Ehrenamtliche Christina Heinrichs erhält Engagementpreis 80plus. Die 81-jährige Passauerin unterstützt Passauer Tafel und wirkt als Sprachpatin.

Die Stif­tung Pro­Al­ter hat zehn hoch­alt­ri­ge Men­schen für ihre ehren­amt­li­chen Akti­vi­tä­ten mit dem Enga­ge­ment­preis 80plus aus­ge­zeich­net. Die Preis­ver­lei­hung fand am 25. Novem­ber 2024 in der Wol­ken­burg in Köln statt. Als ein­zi­ge deutsch­land­wei­te Aus­zeich­nung wür­digt der Preis das bür­ger­schaft­li­che Enga­ge­ment von Men­schen, die 80 Jah­re oder älter sind. Unter den zehn Geehr­ten war auch Chris­ti­na Hein­richs aus Pas­sau, die sich in der Cari­tas Pas­sau­er Tafel und für den Ver­ein Gemein­sam Leben und Ler­nen in Euro­pa e. V.“ (GLL) stark enga­giert. Jetzt gra­tu­lier­ten auch die Ver­ant­wort­li­chen des Diö­ze­san-Cari­tas­ver­ban­des Pas­sau und GLL zur hohen Auszeichnung.

Seit 23 Jah­ren küm­mert sie sich um sämt­li­che Orga­ni­sa­ti­ons­ar­bei­ten rund um die Lebens­mit­tel­aus­ga­be der Cari­tas Pas­sau­er Tafel, lei­tet neue Mit­ar­bei­ten­de an, orga­ni­siert dazu noch Spen­den. Seit cir­ca fünf Jah­ren hilft sie als Sprach­pa­tin Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund im Ver­ein Gemein­sam Leben und Ler­nen in Euro­pa“ (GLL). Für die 81-jäh­ri­ge Chris­ti­na Hein­richs gibt es kein Ruhen, son­dern Tun – und das mit sicht­ba­rer Freude.

Das außer­or­dent­li­che Enga­ge­ment belohn­te jetzt die Stif­tung Pro­Al­ter mit dem Enga­ge­ment­preis 80plus, der mit 1000 Euro dotiert ist, unter dem Jury-Vor­sitz von Bun­des­mi­nis­ter a.D. Franz Mün­te­fe­ring. Die Pas­saue­rin wur­de aus über 420 bun­des­wei­ten Vor­schlä­gen aus­ge­wählt. Wir gra­tu­lie­ren Frau Hein­richs sehr herz­lich zu die­ser Aus­zeich­nung. Es ist für die Tafel und auch für den gesam­ten Cari­tas­ver­band eine gro­ße Ehre, dass wir so eine akti­ve, rüh­ri­ge Senio­rin unter unse­ren Ehren­amt­li­chen haben!“, freu­te sich Bischöf­lich Beauf­trag­ter und Cari­tas­vor­stand Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der, der zusam­men mit Cari­tas­di­rek­to­rin Andrea Ander­lik die Senio­rin per­sön­lich beglück­wünsch­te. Ander­lik bekräf­tig­te: Das Enga­ge­ment ist beein­dru­ckend. An Frau Hein­richs sieht man, dass Ehren­amt kein Alter kennt. Ohne akti­ve Senio­ren und Senio­rin­nen wäre es sehr schwie­rig, Hilfs­an­ge­bo­te des Diö­ze­san- oder Kreis­ca­ri­tas­ver­ban­des wie Tafel, Bahn­hofs­mis­si­on oder Klei­der­kam­mer auf­recht zu erhalten.“

Das Enga­ge­ment ist beein­dru­ckend. An Frau Hein­richs sieht man, dass Ehren­amt kein Alter kennt. Ohne akti­ve Senio­ren und Senio­rin­nen wäre es sehr schwie­rig, Hilfs­an­ge­bo­te des Diö­ze­san- oder Kreis­ca­ri­tas­ver­ban­des wie Tafel, Bahn­hofs­mis­si­on oder Klei­der­kam­mer auf­recht zu erhalten.”

Caritasdirektorin Andrea Anderlik

Bei allem Tun und Enga­ge­ment bleibt Chris­ti­na Hein­richs beschei­den. Drängt sich nicht in den Vor­der­grund. Hilft selbst­ver­ständ­lich. Des­halb erfolg­te die Anmel­dung als Kan­di­da­tin für den Ehren­amts­preis auch still und heim­lich, initi­iert von Bea­te Heindl, Fach­be­reichs­lei­te­rin für Ehren­amt und Enga­ge­ment in der Cari­tas. Umso schö­ner, wenn die­ses außer­ge­wöhn­li­che Enga­ge­ment dann auch mit die­ser Aus­zeich­nung belohnt wird“, freut sich Bea­te Heindl. 

Gera­de­zu ins Schwär­men gerät Per­di­ta Win­ger­ter, Geschäfts­führin des Ver­eins Gemein­sam Leben und Ler­nen in Euro­pa e. V.“, über ihre“ Chris­ti­na Hein­richs: Die Offen­heit, mit der sie Men­schen begeg­net und ihnen das Gefühl gibt Du wirst gese­hen‘ ist unglaub­lich. Sie ist für uns alle Inspi­ra­ti­on und wird heiß und innig geliebt.“ Bei GLL enga­giert sich die Senio­rin als Sprach­pa­tin und auch im Café Deutsch“.

Die Zahl der über 80-jäh­ri­gen Per­so­nen in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land hat sich in den letz­ten 20 Jah­ren von 3,4 Mil­lio­nen im Jah­re 2004 auf 6,1 Mil­lio­nen im Jah­re 2024 fast ver­dop­pelt. Stu­di­en wei­sen dar­auf hin, dass cir­ca 15 bis 20 Pro­zent der Frau­en und Män­ner auch mit über 80 Jah­ren noch ehren­amt­lich aktiv sind. Laut Stif­tung Pro­Al­ter hat ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment im hohen Lebens­al­ter in zwei­fa­cher Hin­sicht gro­ße Bedeu­tung. Das Enga­ge­ment hel­fe auch den Ehren­amt­li­chen selbst. Es sta­bi­li­sie­re die phy­si­sche und psy­chi­sche Gesund­heit und stei­ge­re das Selbst­wert­ge­fühl. Und es sei ein wesent­li­cher vor­beu­gen­der Fak­tor gegen Ein­sam­keit und deren Fol­gen, so Stif­tungs-Vor­sit­zen­der Klaus Großjohann.

Über Ein­sam­keit kann Chris­ti­na Hein­richs sicher nicht kla­gen. Die Füße hoch­le­gen vor dem Fern­se­her kennt die Senio­rin nicht: Ich weiß gar nicht, wann ich den Flim­mer­kas­ten das letz­te Mal ein­ge­schal­tet habe“, lacht Chris­ti­na Hein­rich. Viel lie­ber spielt sie Gesell­schafts­spie­le mit den Nach­bars­kin­dern. Denn auch in der Nach­bar­schafts­hil­fe an ihrem Wohn­ort in Pas­sau ist sie aktiv und betreut Kin­der, wenn Mama und Papa zum Bei­spiel wegen eines Arzt­be­su­ches nicht zu Hau­se sind. Chapeau!

Text: can

Weitere Nachrichten

2025 01 20 pb alb aufmacher ausgabe 4 2025 2
Weltkirche
20.01.2025

Lächeln wir

Franziskus‘ Leben und Denken auf knapp 400 Seiten: In seiner neuen Autobiografie erzählt der Papst emotional,…

2025 01 20 pb alb vortrag bischof weltsynode
Weltkirche
20.01.2025

Das Vermächtnis des Papstes

Bischof Stefan Oster hat am 14. Januar in Burghausen vor interessiertem Publikum zum zweiten Mal Einblicke…

2025 01 20 pb alb dialog bischof bauernverband
Bistum
20.01.2025

Auf gemeinsamem Fundament

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…

2025 01 20 pb alb senioren
Bistum
20.01.2025

Die Sprache des Herzens

Die Seniorenseelsorge des Bistums Passau startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2025.…