Wallfahrt

Solidarisch und lebendig

Redaktion am 18.03.2024

2024 03 18 pb alb bauernwallfahrt2 Foto: Roswitha Dorfner
Sehr lebendig ist die traditionelle Bauernwallfahrt nach Altötting.

Am 17. März fand die 16. Bauernwallfahrt nach Altötting statt – mit einem Gottesdienst in der Basilika und einer Tier- und Heilkräutersegnung.

Kapu­zi­ner­pa­ter Bru­der Georg Grei­mel, der heu­er pre­dig­te, warn­te davor, dass es immer weni­ger Bau­ern gibt, die das Land bewirt­schaf­ten: Betrie­be gehen zurück, auch die Zah­len der Tie­re. Die Wett­be­werbs­fä­hig­keit ist über­re­gio­nal, von Euro­pa beein­flusst. Wir hof­fen und beten, dass die guten Bau­ern, die wesent­lich zur Bewah­rung der Schöp­fung bei­tra­gen, trotz der vie­len Ver­än­de­run­gen – u.a. auch in staat­li­chen und euro­päi­schen Vor­schrif­ten – zukünf­tig bestehen blei­ben.“ Das Johan­nes­evan­ge­li­um (Joh 12,2033) spre­che deut­li­che Wor­te: Das Wei­zen­korn, das im Gleich­nis für Jesus steht, muss ster­ben, um vie­le Früch­te zu brin­gen“, erklär­te Bru­der Georg. Mit Jesu Tod am Kreuz ist der Weg zum Ziel voll­bracht – bis zur Ver­herr­li­chung am Oster­mor­gen.“ Der Kapu­zi­ner­pa­ter erin­ner­te an das dies­jäh­ri­ge Wall­fahrts­mot­to aus dem Johan­nes-Evan­ge­li­um, Kapi­tel 14, wenn Jesus sagt: Ich bin der Weg. Nie­mand kommt zum Vater außer durch mich“. Für uns bedeu­te das: Wer sich mit Jesus ver­bin­det und eins wird, indem er dem Wil­len Got­tes ent­spricht, der wird zugleich an sei­ner gött­li­chen Herr­lich­keit Anteil haben.“

Bauernwallfahrt – Impressionen

Am Ende des Got­tes­diens­tes, bevor die Teil­neh­mer in einer Pro­zes­si­on zum Kapell­platz zogen, wo eine Sta­tio vor der Kapel­le statt­fand, dank­te der Vor­sit­zen­de der Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­che Land­wirt­schaft e.V. Bay­ern (AbL), Josef Schmid der Geist­lich­keit, der wun­der­ba­ren musi­ka­li­schen Gestal­tung und natür­lich den vie­len Bau­ern und Land­wir­ten, die gekom­men waren, um nach auf­re­gen­den ver­gan­ge­nen Wochen mit vie­len Demons­tra­tio­nen zu Ein­kehr und Besin­nung im christ­li­chen Glau­ben zu fin­den. Beson­de­rer Dank galt den Fami­li­en Hoch­rei­ter und Lands­ber­ger, die ihre Kälb­chen, Bril­len- und Berg­scha­fe zur Wall­fahrt mit­ge­bracht hat­ten – nur einer fehl­te die­ses Jahr: der mäch­ti­ge Och­se Las­se; er hat­te offen­sicht­lich das ruhi­ge­re Dasein auf dem Blüml­hof – der für soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft steht“, wie auf einem Holz­ta­ferl zu lesen war – dem Tru­bel auf dem Kapell­platz vorgezogen.

Der Ablauf der 16. Bau­ern­wall­fahrt mit Got­tes­dienst in der St. Anna-Basi­li­ka und Seg­nung der Heil­kräu­ter und Tie­re am Kapell­platz war wie gehabt: Orga­ni­siert und ein­ge­la­den hat­te die Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­che Land­wirt­schaft e.V. Bay­ern (AbL) mit des­sen Vor­sit­zen­den Josef Schmid und AbL-Vor­sit­zen­der für die Regio­nal­grup­pe Chiem­gau, Rita Huber. Dem fei­er­li­chen Got­tes­dienst stan­den als Haupt­ze­le­brant Land­volk­seel­sor­ger Micha­el Vogt und als Pre­di­ger Kapu­zi­ner­pa­ter Bru­der Georg Grei­mel vor. Für die musi­ka­li­sche Gestal­tung sorg­ten in bewähr­ter Wei­se die Trucht­lin­ger Alp­horn­blä­ser, der Sing­kreis Asten und die Blas­mu­sik der Bau­ern­wall­fahrt. Als dies­jäh­ri­ge Nach­mit­tags­ver­an­stal­tung stand der Vor­trag von Her­mann Penn­wie­ser (Bio­land­wirt und Boden­for­scher) Du bist, was du isst! Natür­li­che Boden­frucht­bar­keit als Grund­la­ge kör­per­li­cher und geis­ti­ger Gesund­heit“ auf der Agen­da. Ent­stan­den war die Bau­ern­wall­fahrt aus Dank an die Gna­den­mut­ter, dass seit dem Jahr 2009 die Blau­zun­gen­krank­heit beim Wei­de­vieh nicht mehr auf­ge­tre­ten ist – davon berich­tet im Umgang der Gna­den­ka­pel­le eine gestif­te­te Votivtafel.

Text und Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Weitere Nachrichten

2025 04 14 pb alb osterchristus basilika
Bischof
14.04.2025

Echtes Licht für die Seele

In seiner Osterbotschaft blickt Bischof Stefan Oster SDB auf das, was wirklich zählt im Leben, und auf das,…

2025 04 11 pb alb sonneninsel1
Soziales
14.04.2025

Ein Stück Geborgenheit

Die Sonneninsel ist ein außergewöhnlicher Ort. Hier können sich Familien mit krebskranken Kindern…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
14.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der Zerstörung durch…

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrt
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…