Wallfahrt

Die Wallfahrt auf einen Blick

Redaktion am 23.10.2023

2023 10 23 pb alb wallfahrtskalender 2024 1 Foto: Wolfgang Terhörst
Freuen sich über den gelungenen Kalender: Wallfahrtsrektor Klaus Metzl mit den Mitarbeiterinnen in Kustodie und Administration (v.r.n.l.) Stefanie Stühler, Luise Hell und Gabriele Winkler.

Neuer Altöttinger Wallfahrtskalender für das Kirchenjahr von Advent 2023 bis Christkönig 2024 vorgestellt

Immer wie­der sei er ange­spro­chen wor­den, so Wall­fahrts­rek­tor und Kapel­lad­mi­nis­tra­tor Prä­lat Klaus Metzl: Gibt‘s denn kei­nen Wall­fahrts­ka­len­der mehr?“ Nun kann er mit Fug und Recht ant­wor­ten: Und ob!“ Wäh­rend der Coro­na-Zeit habe man auf Sicht fah­ren müs­sen, so Metzl, und daher nur ein­zel­ne Infor­ma­ti­ons­blät­ter ver­teilt. Nun prä­sen­tier­te er im gro­ßen Saal der Admi­nis­tra­ti­on vor der Gna­den­bild­ko­pie den neu­en Wall­fahrts­ka­len­der Unse­rer Lie­ben Frau von Alt­öt­ting“ für das Kir­chen­jahr von Advent 2023 bis Christ­kö­nig 2024.

2023 10 23 pb alb wallfahrtskalender 2024 2 Foto: Wolfgang Terhörst
Blick auf den neuen Altöttinger Wallfahrtskalender.

Die­ser ist erst­mals in Eigen­re­gie der Admi­nis­tra­ti­on erstellt wor­den – in gutem Ein­ver­neh­men mit dem Tou­ris­mus-Büro“, wie Metzl betont. Die Vor­läu­fer näm­lich waren bis dato in einer geist­li­chen und welt­li­chen Koope­ra­ti­on als Wall­fahrts- und Kul­tur­ka­len­der“ her­aus­ge­ge­ben wor­den. Die Stadt Alt­öt­ting hat­te kürz­lich ihr eigen­stän­di­ges Pen­dant mit dem Kul­tur­pro­gramm von Okto­ber 2023 bis Febru­ar 2024 vorgestellt.

Ent­spre­chend mehr Raum für Kirch­li­ches und Spi­ri­tu­el­les“ (so der Unter­ti­tel) bie­tet nun auf 84 Sei­ten der neue Wall­fahrts­ka­len­der: All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen etwa zur Pla­nung einer Wall­fahrt über Kir­chen­mu­sik, Got­tes­dienst­ord­nung und Wall­fahrts­ge­schich­te sowie die Vor­stel­lung von Wall­fahrts­mot­to und der ver­schie­de­nen Gna­den­röckl Unse­rer Lie­ben Frau ergän­zen das umfang­rei­che Kalen­da­ri­um zu den geist­li­chen Ereig­nis­sen samt spi­ri­tu­el­len Impul­sen. Das gan­ze ist gedruckt auf hoch­wer­ti­gem Recy­cling-Papier und ver­se­hen mit vie­len illus­trie­ren­den Fotos, für deren ehren­amt­li­che Bei­steue­rung Prä­lat Metzl aus­drück­lich Ros­wi­tha Dorf­ner dank­te – wie auch Admi­nis­tra­ti­ons-Mit­ar­bei­te­rin Gabrie­le Wink­ler für die Kon­zep­ti­on und der Gra­fik­ab­tei­lung des Bis­tums für die Herstellung.

Was fehlt sind die ein­zel­nen Wall­fahrts­grup­pen, die über das Jahr an den Gna­den­ort pil­gern. Die­se wer­den im nächs­ten Jahr wie­der ihre Ter­mi­ne ein­brin­gen kön­nen, bekräf­tigt Metzl. Denn der neue Wall­fahrts­ka­len­der sol­le wie­der jähr­lich erschei­nen. Der vor­lie­gen­de Erst­auf­schlag“ erscheint in einer Gesamt­auf­la­ge von 30.000 Stück und liegt kos­ten­frei in den Alt­öt­tin­ger Kir­chen sowie am Info­point des Gna­den­or­tes im Admi­nis­tra­ti­ons­ge­bäu­de am Kapell­platz auf. Der Kalen­der ent­hält im Aus­klap­per eine Bestell­kar­te, um Fol­ge­ex­em­pla­re kos­ten­frei abon­nie­ren zu kön­nen. Über eine Spen­de frei­lich wür­de sich die Admi­nis­tra­ti­on freuen.

Wall­fahrts­rek­tor Klaus Metzl kün­dig­te zudem noch eine stim­mungs­vol­le Bro­schü­re für die Advents- und Weih­nachts­zeit an.

Wolfgang Terhoerst

Wolfgang Terhörst

Redaktionsleiter

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb kloster thyrnau
Bistum
28.04.2025

„Ein Denkmal mit Seele“

Über 600.000 Euro für Instandsetzung des Klosters Thyrnau: MdL Heisl freut sich über Fördermittel für…

2025 04 25 pb alb ering wallfahrt mit taeuflingen
Wallfahrt
25.04.2025

Kleine Pilger der Hoffnung

Ganz im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und dem bewussten Unterwegssein stand eine Pilgerwanderung im…