Bistum

KAB im Einsatz für freien Sonntag

Redaktion am 23.09.2024

Foto: Klaus Schreiner
Die Mitglieder der KAB-Ortsverbände des Kreisverbandes Freyung-Grafenau mit KAB-Diözesanpräses Johannes B. Trum (Mitte) und KAB-Kreispräses David Savarimuthu.

Diözesanpräses betont: Sonntägliches Feiern in guter Gemeinschaft ist ein Geschenk Gottes.

Ganz dem The­ma: Arbeits­frei­er Sonn­tag“ war in der Pfarr­kir­che von Hohen­au ein Got­tes­dienst gewid­met, zu dem der KAB-Kreis­ver­band Frey­ung-Gra­fen­au unter Vor­sitz von Rudolf Peck ein­ge­la­den hat­te. Haupt­ze­le­brant war der KAB-Diö­ze­san­prä­ses Johan­nes B. Trum, der von KAB-Kreis­prä­ses und Pfar­rer des Pfarr­ver­ban­des Hohen­au-Schön­brunn am Lusen, David Sava­ri­mut­hu, herz­lich begrüßt wur­de. Er mach­te deut­lich, dass der Sonn­tag in ers­ter Linie Gott gehö­re. An die­sem Tag dan­ken wir ihm, für alles, was er für uns getan hat.“ Zudem gehö­re der Sonn­tag der Fami­lie. Die KAB mache sich aus die­sem Grund welt­weit für einen arbeits­frei­en Sonn­tag stark.

Lass das All­täg­li­che und die Arbeit ein­mal zurück, ruh dich aus.”

Johannes B. Trum, KAB-Diözesanpräses Passau

Der KAB-Diö­ze­san­prä­ses Johan­nes B. Trum ging in sei­ner Pre­digt auch auf die Arbei­ter und Arbei­te­rin­nen bei der Fir­ma Roden­stock in Regen ein, die nicht wis­sen, wie es wei­ter­geht mit ihrem Arbeits­platz. Wei­te­re The­men waren die Natur, der Jah­res­lauf und die damit ein­her­ge­hen­den fes­ten Regeln. Was die Natur nicht vor­ge­be, sei der gesell­schaft­lich grund­ge­leg­te und nor­ma­ler­wei­se auch gut­ge­hei­ße­ne sozia­le Lebens­rhyth­mus der Sie­ben-Tage-Woche. Es sei lebens­not­wen­dig, regel­mä­ßig wie­der­keh­ren­de Lebens­rhyth­men der Zeit zu haben. Die Zeit sei etwas, das wir fül­len dür­fen mit Sinn­vol­lem. Trum zitier­te in dem Zusam­men­hang das drit­te Gebot: Du sollst den Sab­bat hei­li­gen. Lass das All­täg­li­che und die Arbeit ein­mal zurück, ruh dich aus. Als neue Schöp­fung dürf­ten wir den Sonn­tag als Her­ren­tag fei­ern, als den Tag, wo Tod und Sün­de besiegt wer­den. Dies sei wahr­lich ein Grund, sich nicht nur zur Ruhe zu bege­ben, son­dern zu fei­ern. Der Sonn­tag sei ein Tag zum Lob­preis und zur Dank­sa­gung. Das machen wir in der Eucha­ris­tie, der größ­ten Dank­sa­gung unse­rer Mut­ter Kir­che. Hier ver­bin­den wir uns auch mit der lei­den­den Kir­che.“ Die­ses Fei­ern in einer guten Gemein­schaft sei eine Gna­de, ein Geschenk Got­tes. Wir sind von Gott her beru­fen, unse­re Leis­tung zu erbrin­gen, aber genau­so auf­ge­for­dert, den Sonn­tag zu hei­li­gen. Das müs­se unser inne­rer Antrieb sein, gera­de als KAB

Rudolf Peck gab zu beden­ken, dass es Berei­che gebe, wo Men­schen auf ihren arbeits­frei­en Sonn­tag ver­zich­ten müs­sen, sei es im Kran­ken­haus oder in der Alten­pfle­ge. Aber es gebe auch vie­le Berei­che, wo wir den frei­en Sonn­tag so man­chem Men­schen schen­ken könn­ten“. So könn­te man bei­spiels­wei­se auf ver­kaufs­of­fe­ne Sonn­ta­ge oder auf das fri­sches Früh­stücks­brot am Sonn­tag ver­zich­ten, so dass man­cher Mensch, der dort arbei­ten müss­te, einen arbeits­frei­en Sonn­tag hät­te. Er dank­te zum Abschluss dem KAB-Kreis­prä­ses David Sava­ri­mut­hu und KAB-Diö­ze­san­prä­ses Johan­nes B. Trum sowie allen, die zum Gelin­gen die­ses Got­tes­diens­tes bei­getra­gen haben. 

Text und Foto: Klaus Schreiner

Weitere Nachrichten

Bild von  Papst em. Benedikt XVI.
08.07.2025

Das Maß des Möglichen setzt Gott – nicht der Mensch

Zweites Benedikt XVI. Forum vom 2. bis 6. Juli in Altötting forscht nach dem „Sinn für das Heilige“

Priester- und Diakonjubilare.
Bistum
08.07.2025

Ein Zeichen der Hoffnung

Begegnung, Erneuerung, Glaubensfreude: Die zehnte Maria-Hilf-Woche im Bistum Passau zeigte, wie Kirche heute…

Wallfahrer der Katholischen Landvolkbewegung Bamberg beim Einzug in Altötting.
Wallfahrt
08.07.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Im Juni hatte uns die Hitze fest im Griff. Mehrere Wallfahrtsgruppen kamen dennoch gerne nach Altötting –…

Ein Segen für die Mitfeiernden: Bischof Stefan Oster zelebrierte den Festgottesdienst im „Dom des Rottals“.
Bistum
08.07.2025

„Vergiss nie, wo du herkommst“

Bedeutsame Gratulanten haben der Marktgemeinde Fürstenzell anlässlich des Dreifach-Jubiläums 950 Jahre…